Direkt zum Inhalt

Linearlager, Einheiten und Wellen

Vorteile

  • Hohe Modularität und Flexibilität
  • Breites Sortiment für nahezu jede Anwendung
  • Weltweite Verfügbarkeit durch das Ewellix-Vertriebsnetz

Merkmale

  • Große Auswahl an Lagergrößen von 3 bis 80 mm
  • Optional in Edelstahlausführung
  • Einbaufertige, werkseitig vorgeschmierte Produkte

Linearlagerschaft (auch Kugelbuchsen oder Wellenführungen genannt) sind kostengünstige und weit verbreitete Linearführungssysteme, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Das Führungsprinzip besteht aus drei Elementen: Linearkugellager, Lagergehäuse und Präzisionswellen. Die große Auswahl an Durchmessern in Kombination mit den verschiedenen Arten von Lagern, Gehäusen und Wellen macht Linearlagerschaft einfach zu verwenden und flexibel in der Konstruktion. Die Wellenführungen bieten eine reibungsarme Führung bei unbegrenzten Verfahrwegen und eine hohe Toleranz gegenüber Fluchtungsfehlern.

Entdecken Sie auch Linearkugellager Einheiten
 

Produktübersicht

Linearkugellager

Linearkugellager von Ewellix sind als Kompaktserie (ISO-Serie 1) und Standardserie (ISO-Serie 3) erh...

Weiterlesen

Lineargleitlager

Ewellix-Lineargleitlager haben die gleichen Abmessungen wie die entsprechenden Linearkugellager und ...

Weiterlesen

Einzelne Lineareinheiten

Um einfache Konstruktionen von Linearschlitten in beliebiger Breite und Länge zu unterstützen, sind ...

Weiterlesen

Tandem- und Quadro-Lineareinheiten

Tandem- und spezifische Quadro-Einheiten sind die einfachste Art, einen Linearschlitten zu bauen. Fü...

Weiterlesen

Zubehör

Das gesamte Zubehör unterstützt die einfache Konstruktion und Installation von Linearführungsschlitt...

Weiterlesen

Präzisionswellen

Ewellix Linearlagerwellen und -Lagerschäfte sind induktionsgehärtet und haben einen Außendurchmesser...

Weiterlesen

Linearschlitten

Linearschlitten manuell sich antrieb für Bewegungen basieren auf selbsteinstellenden Linearkugellage...

Weiterlesen

Videos

Easy mounting with Ewellix - LBBR linear ball bearings

Flexible linear guide system with Ewellix linear ball bearings

Self-aligning function with Ewellix linear ball bearings

Häufige Fragen

Linearlager sind mechanische Komponenten, die eine lineare Bewegung in einer Maschinenachse ermöglichen. Diese Vorrichtungen sind für verschiedene industrielle Anwendungen wie Werkzeugmaschinen, Robotik und Materialhandhabung unerlässlich. Linearlager reduzieren die Reibung und ermöglichen eine sanfte, präzise Bewegung, wodurch die Systemeffizienz und -genauigkeit verbessert wird. Sie werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind so konzipiert, dass sie schweren Lasten standhalten und verschleißfest sind. Linearlager bieten außerdem eine hohe Steifigkeit und Stabilität und sorgen so für eine längere Lebensdauer. Die Auswahl der richtigen Linearlager für die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung kann die Gesamtsystemleistung verbessern und die Wartungskosten senken.

Die Wahl des richtigen Linearlagers ist entscheidend für die Gewährleistung einer reibungslosen und präzisen Bewegung in Ihrem mechanischen System. Bei der Auswahl eines Linearlagers sollten Sie einige entscheidende Faktoren sorgfältig berücksichtigen. Bestimmen Sie zunächst die externe Last, die auf das Linearlager einwirkt, und stellen Sie sicher, dass es die Kräfte ohne Leistungseinbußen bewältigen kann. Weitere wichtige Auswahlkriterien sind die erforderliche Lebensdauer, die Bewegungsgeschwindigkeit und die Umgebung, in der das Lager eingesetzt wird. Achten Sie schließlich auch auf die Abmessungen und die Kompatibilität mit anderen Systemkomponenten. Die Auswahl des richtigen Linearlagers für Ihre Anforderungen verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Systems.

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Linearlagern erhältlich, die jeweils spezifische Eigenschaften und Vorteile aufweisen. Linearkugellager sind für schnelle, präzise Bewegungen ausgelegt. Linearlager sind in offener und geschlossener Ausführung erhältlich. Offene Lager werden auf voll unterstützten Wellen montiert, um eine höhere Biegesteifigkeit zu erzielen, während geschlossene Linearlager auf Wellen verwendet werden, die nur an den Enden gehalten werden. Die Tragzahlen und der erforderliche Bauraum sind die Hauptunterschiede zwischen der Compact-Serie (ISO1) und der Standard-Serie (ISO3).

Sie benötigen Informationen?
Fragen Sie den Experten.

Ich bin mit den Ewellix Bedingungen und Konditionen und Datenschutzbestimmungen einverstanden