Ewellix bietet effiziente Lösungen für die intelligente vertikale und horizontale Anpassung einer großen Bandbreite zusätzlicher, “einbaufertiger” Linearachsenlösungen. Wir haben sie für unterschiedliche Anwendungen konzipiert, die Ihrem Roboter einen erweiterten Einsatzbereich bieten.
Entdecken Sie auch unser weiteres Hubsäulen Portfolio.

LIFTKIT
- Last bis 1,5 kN und Geschwindigkeit bis 80 mm/s
- Hub bis 1400 mm
- Plug-and-Play mit Universal Robots, Omron, Techman, FANUK, und Yaskawa Cobots
- Kompatibel mit Cobots anderer Marken via TCP/IP-Protokoll

SLIDEKIT 2.0
- Last bis 10,9 kN und Geschwindigkeit bis 1 000 mm/s
- Hub bis 3 000 mm
- Plug-and-Play mit Universalrobotern
- Kompatibel mit anderen Cobot-Marken über digitale E/A und CAN-Schnittstelle
Video
Motion talks - Boost your capabilities with 7th axis solutions
Häufige Fragen
Während das LIFTKIT als vertikale Achse – neben anderen Anwendungen wie Scannen und Lackieren – in erster Linie zum Palettieren und Depalettieren am Auslauf von Fertigungslinien verwendet werden kann, bietet das SLIDEKIT ein breiteres Anwendungsspektrum, wie Schweißen, Polieren und Maschinensteuerung, was es insgesamt zu einer vielseitigeren Option macht. Darüber hinaus sorgt die Möglichkeit, mittels SLIDEKIT mehrere Paletten mit nur einem Roboter zu verwalten, für zusätzlichen Mehrwert und gesteigerte Effizienz. Beispielsweise kann ein Fertigungsbetrieb das LIFKIT von Ewellix an einem Roboterarm verwenden, um mehrere Teile gleichzeitig zu schweißen. Die begrenzte Reichweite des Roboters stellt dabei kein Problem mehr dar, da das SLIDEKIT alle Schweißzonen und -konfigurationen abdeckt. Ein weiteres Beispiel: In einem Logistiklager kann das LIFTKIT zusammen mit einem Roboter verwendet werden, um Paletten unterschiedlicher Größe auf effiziente Weise und in einer Höhe von bis zu 2,8 m zu bewegen und zu stapeln, wodurch die Organisation des Lagers verbessert und die Raumnutzung optimiert wird.
LIFTKIT und SLIDEKIT sind Roboter-Verfahrachsen (7. Achsen), die speziell für die Arbeit mit kollaborativen Robotern, insbesondere Roboterarmen, entwickelt wurden. Das LIFTKIT mit seiner vertikalen Achse kann Cobots mit einem Gewicht von bis zu 160 kg heben und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von 1 m/s (Robotergeschwindigkeit). Die Höchstgeschwindigkeit der vertikalen Verfahrachse LIFTKIT beträgt 80 mm/s, bei einem Hubbereich von 1400 mm. Das SLIDEKIT wiederum kann Cobots mit einem Gewicht von bis zu 75 kg ohne Nutzlast und bis zu 90 kg mit Nutzlast auf seiner horizontalen Achse bewegen. Der maximale Hub beträgt 3 m (auf Anfrage ist auch mehr möglich), während die Höchstgeschwindigkeit der horizontalen Verfahrachse SLIDEKIT bei 1 m/s liegt.
Die Zusatzachsen SLIDEKIT und LIFTKIT sind für eine nahtlose Integration in bestehende Roboterlinien konzipiert und ermöglichen so eine einfache Installation und Bedienung. Unsere Plug-and-Play-Lösung macht umfangreiche Konstruktionsarbeiten und Ingenieurleistungen überflüssig und spart unseren Kunden Zeit und Ressourcen. Mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche und einer Bibliothek mit Script-Befehlen können Benutzer die Zusatzachse ganz einfach direkt von der Roboterumgebung aus steuern und so die Effizienz und Produktivität ihrer Betriebsabläufe steigern. Wir bieten SLIDEKIT und LIFTKIT auch in der generischen Version an, die wir als 0S bezeichnen. Der Kunde kann diese mithilfe einer umfangreichen Bibliothek an Script-Befehlen problemlos über Ethernet und TCP/IP-Socket-Protokoll steuern. Ein Robotikunternehmen, das beispielsweise die Reichweite seines Roboterarms erweitern möchte, könnte einfach die Zusatzachsen SLIDEKIT oder LIFTKIT erwerben, anschließen und dann die bereitgestellte grafische Benutzeroberfläche für die Bedienung verwenden, ohne stundenlange Arbeit in die Entwicklung einer kundenspezifischen Lösung investieren zu müssen. Wenn das Unternehmen darüber hinaus auf mehr Kontrolle abzielt, könnte es sich für die generische 0S-Version entscheiden und mithilfe der bereitgestellten Bibliothek mit Script-Befehlen über Ethernet-TCP/IP problemlos mit dieser kommunizieren.
Wir legen bei unserem Angebot darauf wert, es so einfach integrierbar wie möglich zu gestalten. Deshalb umfasst die Hardware unserer Zusatzachsen LIFTKIT und SLIDEKIT Sicherheitseingänge, die im Steuergerät angeschlossen sind und eine Sicherheitsabschaltung ermöglichen. Alle Abschaltbefehle des Roboters – Sanftauslauf und Notaus – interagieren perfekt mit der Plugin-Software. Beim erneuten Starten der Anwendung hält die Zusatzachse an und setzt ihre Bewegung an der Stelle fort, an der sie angehalten hat. Ewellix stellt eine Komponente zur Risikoanalyse der Anwendung bereit, die vom Systemintegrator oder OEM durchgeführt werden muss, um sicherzustellen, dass die gesamte Installation den vor Ort geltenden Sicherheitsanforderungen entspricht. Wir unterstützen Sie gerne bei der Implementierung unserer Komponenten.
Sie benötigen Informationen?
Fragen Sie den Experten.
