Direkt zum Inhalt

LIFTKIT

Vorteile

  • Vergrößerung der Reichweite von Cobots zur Steigerung der Produktivität und zur Senkung der Kosten
  • Keine Hardware-/Software-Upgrades erforderlich
  • Direkte Positionierung über die Cobot-Steuerumgebung (wo verfügbar)
  • Schwingungsfreie Bewegung
  • Hohe Positionierungsgenauigkeit
  • Praktisch wartungsfrei

Merkmale

  • Zertifizierte UR- und Omron Positionierachsen
  • Gebrauchsfertiges Komplettsystem
  • Robuste Säulenkonstruktion für Industrieanwendungen
  • Leiser Betrieb
  • Hohe Steifigkeit
Cobots werden häufig zum Palettieren eingesetzt, stoßen jedoch an ihre Grenzen, sobald der Palettenstapel eine gewisse Höhe erreicht. Das montagefreundliche LIFTKIT vergrößert die Reichweite des Cobots, indem dieser entlang einer vertikalen Achse bewegt wird. Der Sockel des Cobots kann während des Palettierens angehoben oder abgesenkt werden, sodass sich dieser stets in einer optimalen Arbeitsposition befindet. Diese Reichweitenvergrößerung steigert die Produktivität und senkt die Kosten. Das Ewellix LIFTKIT ist ein einbaufertiges System und umfasst eine Teleskopsäule mit Cobot-Montageschnittstelle, eine Steuerung und ein Software-Plugin für kompatible Roboter, sodass sich die Bewegungen direkt über die Cobot-Steuerung programmieren lassen. Für nicht kompatible kollaborative Roboter ermöglicht die Ausführung LIFTKIT-0S die Steuerung der Säule über eine Ethernet TCP/IP Standard-Schnittstelle. Mit einer Reihe einfacher Bedienelemente kann man LIFTKIT an praktisch alle Arten Cobots anschließen und zur Ausführung bestimmter Hebefunktionen spezielle Programme erstellen.

Produktübersicht

LIFTKIT-UR

  • Last bis 1,5 kN
  • Geschwindigkeit bis 80 mm/s
  • Hub bis 1 400 mm
  • Plug-and-Play mit Universalrobotern
Weiterlesen

LIFTKIT-OM

  • Last bis 1,5 kN
  • Geschwindigkeit bis 80 mm/s
  • Hub bis 1 400 mm
  • Plug-and-Play mit Techman TM
Weiterlesen

LIFTKIT-TM

  • Last bis 1,5 kN
  • Geschwindigkeit bis 80 mm/s
  • Hub bis 1 400 mm
  • Plug-and-Play mit Techman TM
Weiterlesen

LIFTKIT-0S

  • Last bis 1,5 kN
  • Geschwindigkeit bis 80 mm/s
  • Hub bis 1 400 mm
  • Mit Robotern aller Art kompatibel
Weiterlesen

LIFTKIT-FA

  • Last bis 1,5 kN
  • Geschwindigkeit bis 80 mm/s
  • Hub bis 1 400 mm
  • Plug-and-Play mit FANUC cobot
Weiterlesen

LIFTKIT-YA

  • Last bis 1,5 kN
  • Geschwindigkeit bis 80 mm/s
  • Hub bis 1 400 mm
  • Plug-and-Play mit Yaskawa cobot
Weiterlesen

Videos

LIFTKIT - Discover how to increase the productivity of your robot

Liftkit and slidekit - extend your possibilities

Häufige Fragen

Eine Hubsäule ist eine elektromechanische Vorrichtung, die eine kontrollierte vertikale Bewegung ermöglicht, in der Regel mit Hilfe einer motorgetriebenen Spindel oder eines linearen Antriebsmechanismus, der in einer Teleskopsäulenstruktur untergebracht ist. Bei Aktivierung fährt das interne Antriebssystem die Säule aus oder ein, so dass die montierte Ausrüstung - z. B. ein Roboter oder eine Werkzeugplattform - präzise angehoben oder abgesenkt werden kann. Hubsäulen sind so konstruiert, dass sie eine hohe Stabilität, einen geräuscharmen Betrieb und eine genaue Positionierung bieten, was sie ideal für Anwendungen wie Palettierung, Montage, Inspektion oder ergonomische Arbeitsplatzanpassung macht.

Nicht ganz. Zwar wandeln beide Geräte Drehbewegungen in lineare Bewegungen um, aber eine Hubsäule ist ein komplettes System, das speziell dafür ausgelegt ist, versetzte Lasten für vertikale Bewegungen zu ermöglichen, und in der Regel einen Linearantrieb in einem Teleskopgehäuse integriert. Sie umfasst auch Strukturelemente für die Stabilität, ein Kabelmanagement und häufig eine Steuerschnittstelle für eine einfache Integration. Ein Linearantrieb hingegen ist ein einzelnes Bauteil, das in verschiedenen Ausrichtungen eingesetzt werden kann und möglicherweise zusätzliche Konstruktionselemente benötigt, um ein komplettes vertikales Hubsystem zu bilden. Kurz gesagt, eine Hubsäule ist eine spezielle Umsetzung der linearen Bewegungstechnologie, die für vertikale Anwendungen optimiert ist.

Das Heben mit Hubsäulen bietet mehrere wichtige Vorteile für Industrie und Werkstatt. Im Vergleich zu herkömmlichen Hebesystemen wird weniger Energie verbraucht, was sie sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich macht. Die Wartung ist dank der schlanken Konstruktion einfacher und effizienter. Aus ergonomischer Sicht verbessert das Säulenhubsystem den Arbeitskomfort, indem es die Lasten in optimaler Höhe positioniert und so die körperliche Belastung verringert. Außerdem bietet es eine hohe Präzision bei der Bewegung und Ausrichtung, was für heikle oder komplexe Aufgaben unerlässlich ist. Und schließlich ist das System äußerst zuverlässig und bietet eine konstante Leistung bei minimalen Ausfallzeiten.

Sie benötigen Informationen?
Fragen Sie den Experten.

Ich bin mit den Ewellix Bedingungen und Konditionen und Datenschutzbestimmungen einverstanden